Kapverden Rundreisen

Kultur, Natur, Wandern und Baden

Möchten Sie gerne vertiefte Informationen über das Leben auf den Kapverdischen Inseln bekommen? Wünschen Sie aussergewöhnliche Wanderungen zu erleben? Dann ist ein lokaler Guide für Sie die ideale Lösung. Wir empfehlen gewisse Wanderungen ausschliesslich mit einem Guide zu unternehmen. Diese wissen immer, wie sich das Gelände und Wanderwege aktuell präsentieren, wo ein Steinschlag eine Brücke zerstört hat oder wo Wasser die Passage unmöglich macht. Blöd, wenn man selber losläuft und nach vier Stunden Aufstieg wieder zurück muss…

Mietwagenrundreise – eine Reise für Unternehmungslustige
Klar manchmal geht es nur holprig weiter oder es liegen Felsbrocken auf der Fahrbahn. Aber mit dem Mietwagen kommen Sie überall hin. Wenn Sie mehrere Inseln besuchen, bekommen Sie auf jeder Insel ein anderes Mietauto, denn diese können nicht auf die Fähren mitgenommen werden. Das Strassennetz ist oft gut ausgebaut und beschildert. Allerdings werden Sie auch ein paar sehr ausgefallene Strässchen antreffen, die sich ausschliesslich abenteuerlich befahren lassen.

Wanderreise in Kleingruppen
Wenn Sie gerne in Gesellschaft reisen um sich über Ihre Eindrücke auszutauschen und anregende Diskussionen zu führen, sind Sie gemacht für Gruppenreisen auf den Kapverdischen Inseln. Mindestens vier, maximal acht Teilnehmende finden sich zusammen. Sie lernen lokale Guides kennen und diese führen Sie ins Leben auf den Inseln ein, zum Beispiel mit einem Besuch auf dem lokalen Markt. Sie werden sehen, wie vernetzt diese Guides sind; überall wo sie hinkommen sind sie bekannt und machen ein bisschen Konversation, um auf dem Laufenden zu bleiben. Begrüsst wird übrigens indem man sich mit seinem Gegenüber die rechte Faust stösst und danach sich selber mit der Faust aufs Herz schlägt..

Verpflegung auf den Kapverdischen Inseln
Bitte beachten Sie, dass Lebensmittelunverträglichkeiten grössenteils auf den Kapverden unbekannt sind. Rein vegane oder vegetarische Verpflegung sind den Bewohnern fremd.

Wie weiter mit der Reiseplanung?
Mit unseren Angeboten möchten wir Ihnen ein paar Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie die Kapverdischen Inseln im Rahmen einer Privatrundreise erleben können. Alle Angebote lassen sich an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Sie möchten die Route, die Dauer der Reise oder die Länge der Wanderungen anpassen? Kein Problem; teilen Sie uns Ihre Wünsche mit. Sie haben eine ganz andere Idee? Erzählen Sie uns davon und wir unterstützen Sie tatkräftig, diese zu realisieren.

Kennen Sie den Unterschied zwischen Barlavento & Sotavento?

Sotavento & Barlavento
Section 2

Sotavento & Barlavento

“Sotavento” ist auf den Kapverdischen Inseln eine gebräuchliche Bezeichnung für die windabgewandte Seite der Inseln. Die Kapverdischen Inseln erstrecken sich in der Regel von Nordwesten nach Südosten, und die vorherrschenden Winde, die als Passatwinde bekannt sind, kommen aus nordöstlicher Richtung. Aufgrund dieser Winde ist die Nordwestseite der Inseln windzugewandt (Barlavento), während die Südostseite windabgewandt (Sotavento) ist.

Die sotavento-Seite der Kapverdischen Inseln ist in der Regel trockener und weniger windig als die barlavento-Seite. Dies hat Auswirkungen auf das Klima, die Vegetation und die landwirtschaftliche Nutzung der Inseln. Während die barlavento-Seite oft mehr Niederschlag erhält und fruchtbarer ist, ist die sotavento-Seite oft trockener und hat eine aridere Landschaft.

Die bekannteste Insel auf der sotavento-Seite der Kapverden ist Maio, obwohl einige Teile von Santiago, der grössten Insel des Archipels, auch als sotavento betrachtet werden. Die Klassifizierung der Inseln in barlavento und sotavento basiert auf den windigen Bedingungen und den klimatischen Unterschieden, die durch die vorherrschenden Passatwinde hervorgerufen werden.

“Barlavento” ist auf den Kapverdischen Inseln eine gebräuchliche Bezeichnung für die windzugewandte Seite der Inseln. Da die Kapverdischen Inseln von Nordwesten nach Südosten verlaufen und die vorherrschenden Winde, die als Passatwinde bekannt sind, aus nordöstlicher Richtung wehen, ist die Nordwestseite der Inseln der windzugewandte (barlavento) Teil.

Die barlavento-Seite der Kapverdischen Inseln ist in der Regel windiger und feuchter als die sotavento-Seite (windabgewandte Seite). Dies hat Auswirkungen auf das Klima, die Vegetation und die landwirtschaftliche Nutzung der Inseln. Auf der barlavento-Seite fallen mehr Niederschläge, was zu einer fruchtbareren Umgebung führt. Dies begünstigt die Landwirtschaft und das Wachstum von Pflanzen.

Die bekanntesten Inseln auf der barlavento-Seite der Kapverden sind São Nicolau, São Vicente und Santo Antão. Diese Inseln erhalten in der Regel mehr Niederschlag und haben eine grünere Landschaft im Vergleich zu den Inseln auf der sotavento-Seite.

São Vicente - Santo Antão- Santiago - Fogo

Kapverdische Inseln aktiv erleben

Insel Fogo Sonnenaufgang
15 Tage / 14 Nächte
ab CHF 3100
Kapverden
Wanderreisen
Wanderreise in Kleingruppen max. 8 Gäste

Faszinierende Inselwelten

Santo Antao Wanderreisen
15 Tage / 14 Nächte
ab CHF 3620
Kapverden
Wanderreisen
Santiago - Fogo - São Vicente - Santo Antão - Sal

Kapverden mit Kultur und Komfort

Tarrafal Santiago Kapverden
14 Tage / 13 Nächte
ab CHF 3300
Kapverden
Privatrundreisen
São Vicente - Santo Antão - Santiago - Fogo

Eine Reise für Unternehmungslustige

Santo Antão Estrada da Corda
14 Tage / 13 Nächte
ab CHF 2380
Kapverden
Mietwagenrundreisen
Menü